H.E.I.Guide ist ein interaktives Hörerlebnis am Klybeckquai im Hafen Basel Nord.Ausgestattet mit Kopfhörer begeben sich die BesucherInnen auf eine akustische Forschungsreise durch eine Klanglandschaft. Reale Geräusche vor Ort sowie Fieldrecordings in Kombination mit interaktiven, ortsbezogenen Kompositionen verwandeln den Klybeckquai in einen Hörraum zwischen Realität und Fiktion.H.E.I.Guide nutzt die neuartigen Möglichkeiten der Verknüpfung von Geolokalisation mit der Binaural-Synthese: Virtuelle Schallquellen können nicht nur abgespielt, sondern räumlich platziert werden und flanierend lässt sich die Insel ganz individuell akustisch erkunden.
Wiederaufnahme 2021
vom 31.3.2021 bis 25.4.2021:
Mi von 15h - 19h und
Sa und So von 11h - 15h
Reservation erforderlich
H.E.I.Guide ist eine Kooperation zwischen Atelier Hauert Reichmuth und der Forschungsabteilung der Hochschule für Musik FHNW. Soft- und Hardware wurde im Rahmen der Dissertation „RWA – Real World Audio“ von Thomas Resch entwickelt. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin, Audio Communication Group durchgeführt und betreut. Sibylle Hauert hat in diesem Forschungsprojekt mit dem Projekt H.E.I. Guide das erste Anwendungsszenario konzipiert und realisiert und als Erstanwenderin die RWA Engine bei der Implementierung begleitet, evaluiert und mitentwickelt.
H.E.I.Guide wurde zum ersten Mal vom 24.10.2018 bis 2.12.2018 als Beitrag des Rahmenprogramms der Ausstellung "Radiophonic Spaces" des Museums Tinguely am Klybeckquai präsentiert.
Bisherige Wiederaufnahmen:
10.4.2019-19.5.2019: Präsentation der Forschungsabteilung der Hochschule für Musik FHNW
10.9.2019-22.9.2019: Festival ZeitRäume, Basel
12.9.2020-11.10.2020: Präsentation der Forschungsabteilung der Hochschule für Musik FHNW
Ein Radio-Interview auf Deutschlandfunk findet sich hier:
Ein Projekt von Atelier Hauert-Reichmuth, Sibylle Hauert (Konzept und Produktion)in Kooperation mit Thomas Resch, Forschung Hochschule für Musik FHNW, TU Berlin Audio Communication Group (Software Entwicklung) in Zusammenarbeit mit Volker Böhm (Sounds und Interaktion)
und Bernadette Johnson (Sounds)Ayesha Schnell (Fieldrecording, Assistenz)
mit den Stimmen von:Stefanie Grubenmann, Mael Becker, Timon Huber, TROCKI, Michèle Fuchs, Chris Regn, Muda Mathis und Sibylle Hauert
Danke an Melanie Fischer (Boycotlettes-Taschen)Daniel Reichmuth (HEI.do Container)
Herzlichen Dank für die Unterstützung von:Pro Helvetia, Interdisziplinäre ProjekteFachausschuss Film und Medienkunst BS/BLMaja Sacher Stiftung, Basel
Über unseren Online-Kalender können Sie einen Soundwalk buchen; d.h. ein Headset wird für Sie reserviert. Alle Stunden können maximal 5 TeilnehmerInnen einen 1stündigen Soundwalk machen, d.h. für mehrere Leute müssen Sie entsprechend viele (maximal 5) Plätze reservieren.
Sie erhalten eine Bestätigungsmail. Wir bitten Sie um Abmeldung, sollten Sie am gebuchten Datum verhindert sein.Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 10.–, reduziert CHF 8.-.
Bei starkem Regen finden die Veranstaltungen nicht statt, Sie werden per Mail informiert. Für Fragen oder Gruppenanlässe stehen wir Ihnen gerne über info@heiguide.ch zur Verfügung.
Um das binaurale Hörerlebnis in folgendem Dokumentationsvideo nachvollziehen zu können, sollten Sie den Film mit Kopfhörern ansehen, bez. anhören.